Projekte

      • Projekt Verantwortung Leben

      • Gemäß dem Leitbild der Regelschule „Andreas Reyher“ und dem zugehörigen Konzeptbaustein „Verantwortung“ erarbeiten wir Angebote und schaffen Räume für unsere Schülerinnen und Schüler, in denen sie außerhalb vom gewohnten Lernraum Schule Erfahrungen erwerben, in ihrer Persönlichkeit wachsen und ihre Kompetenzen entwickeln können.

        Schülerinnen und Schülern sollen mit der Bewältigung dieser Aufgaben Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufbauen und pflegen. Gleichzeitig werden sie lernen, Konflikt- oder Risikosituationen zu bewältigen, zwischenmenschliche Interaktion und Teamarbeit zu meistern sowie konstruktive Lösungen für Probleme in ihrer Lebenswelt zu finden.

        An unserer Schule wird das Thema „Verantwortung“ ab der Klasse 5 – also mit Übertritt der Schülerinnen und Schüler an die Regelschule – durch die Klassenleiter und in verschiedenen Unter­richts­fächern in den Fokus gerückt und der jeweiligen Klassenstufe mit steigenden An­for­­derungen umgesetzt.

        Mit dem Projekt „Verantwortung leben!“ erwerben die Schüler*innen Kern­kom­pe­tenzen für ihre individuelle Zukunftsorientierung und für ihr folgendes Berufsleben. Das Projekt ist damit auch ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierungs­konzeptes der Schule.

      • Was ist das Projekt „Verantwortung leben!“?

      • In der Klassenstufe 8 mündet der Kompetenzerwerb in die praktische Anwendung. Während der Unterrichtszeit werden die Schüler*innen im Rahmen des Projekts „Verantwortung leben!“ in selbstgewählten sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Grundschulen, Pflege­heimen und in gemeinnützigen Projekten und Vereinen tätig. Ihre Tätigkeiten und Er­fah­rungen reflektieren die Schüler und präsentieren sie im sich an die Projektphase an­schließenden Unterricht.

    • Anmelden